Was ist roxanne shanté?

Roxanne Shanté

Roxanne Shanté, geboren als Lolita Shanté Gooden am 9. November 1969 in Queensbridge, New York, ist eine US-amerikanische Rapperin. Sie erlangte in den 1980er Jahren große Bekanntheit und gilt als Pionierin des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hip-Hop">Hip-Hop</a>, insbesondere im Bereich der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rap">Rap</a>-Battles.

Ihr Durchbruch gelang 1984 mit der Single "Roxanne's Revenge", einer Antwort auf UTFO's "Roxanne, Roxanne". Der Song, der im Alter von 14 Jahren aufgenommen wurde, war ein großer Erfolg und führte zu zahlreichen Antwort-Tracks und einer sogenannten "Roxanne Wars".

Shanté veröffentlichte in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren weitere Alben, darunter "Bad Sister" und "The Bitch Is Back". Sie setzte sich für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Frauenrechte">Frauenrechte</a> im Hip-Hop ein und beeinflusste viele weibliche Rapperinnen nach ihr.

Ab den 1990er Jahren zog sich Shanté weitgehend aus dem Musikgeschäft zurück und konzentrierte sich auf ihre Ausbildung und Familie. Später erwarb sie einen Doktortitel in Psychologie. Es gab Kontroversen um ihre Behauptungen, sie habe während ihres Studiums einen lukrativen Plattenvertrag erhalten, um ihre Ausbildung zu finanzieren.

Ihre Geschichte wurde 2017 in dem Biopic "Roxanne Roxanne" verfilmt.

Kategorien